
Antirassismus
Letzter Eintrag : 21. März.
Aktuelle Meldungen zu den Themen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.Artikel dieser Rubrik
-
PolDi empfiehlt: Diverse Antifaschistische Gedenkveranstaltungen
21. März, von Patrick KaiserGerade an der Schwelle zum Jahrestag der historisch zeitweiligen Etablierung eines faschistischen Regimes in Österreich empfehlen wir diverse Gedenkveranstaltungen die in nächster Zeit stattfinden. Damit - auch heute wieder propagierte - Ausgrenzung, Hetze und Hass unseren Gedanken niemals wieder den Blick auf die wahren Ursachen der gesellschaftlichen Missverhältnisse vernebeln kann! Niemals vergessen, immer dagegen kämpfen!
Wichtige Gedenkfahrten:
Do., 29. März 2018: Gedenkfahrt nach (...)
-
Ausgrenzung und Fremdenhass sind keine Lösungen: Aktionstag der Rassismusfreien ZoneN am Praterstern 2016
22. September 2016, von Patrick KaiserAuf Initiative des KPÖ&PolDi-Bezirksrates Josef Iraschko wurde 2009 die offene Initiative "Rassismusfreie ZoneN" im 2. Bezirk geschaffen. Gemeinsam mit den GRÜNEN und vielen verschiedenen Organisationen und Initiativen aus der antirassistischen Arbeit wird auch heuer wieder zumindest für kurze Zeit der Platz vor dem Fluc am Praterstern ein Platz ohne Ausgrenzung und Rassismus.
Das diesjährige vorläufige Programm
Fr., 30.9.2016:
14:30 Begrüßung & Moderation: Gerald Grassl, Bibi Haag & (...)
-
Die Kassiber der Widerstandskämpferin Elfriede Hartmann im Lassallehof
26. Oktober 2013, von KPÖ LeopoldstadtDie Kassiber der Widerstandskämpferin Elfriede Hartmann: Präsentation zum Anlass ihres 70. Todestages. Zum geschichtlichen Kontext spricht Winfried R. Garscha, Historiker. Aus den Kassibern Elfriede Hartmanns liest Johanna Mertinz, Schauspielerin. Eine Veranstaltung im Lassallehof in der Leopoldstadt.
Elfriede Hartmann war eine der zentralen Persönlichkeiten der "Gruppe Soldatenrat", einer vom illegalen Kommunistischen Jugendverband inspirierten Widerstandsorganisation, die 1941/42 im Raum (...)
-
Niemals vergessen! Antifaschistische Termine
26. Oktober 2013, von KPÖ LeopoldstadtFahrt der "Arbeitsgemeinschaft der NS-Opfer-Verbände" - zur Gedenkkundgebung beim Roma-Denkmal in Lackenbach und eine JURA SOYFER Veranstaltung mit dem Thema 75 Jahre Novemberprogrom. Sehr empfehlenswert! Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
Fahrt zur Gedenkkundgebung beim Roma-Denkmal in Lackenbach Hinter dem Burgtheater-Löwelstraße 18
16.11.2013, 08:00 - 16:00
Die Gedenkfahrt der Arbeitsgemeinschaft der NS-Opfer-Verbände zur Gedenkkundgebung der burgenländischen (...)
-
Rassismusfreie ZoneN 2012 starten am 28. September!
22. August 2012, von Michael (PolDi)Mit einem Aktionstag am 28. September werden die Rassismusfreien ZoneN 2012 am Wiener Praterstern eröffnet. Ein vielfältiges Programm von 15-20 Uhr findet auf der Bühne vor dem "Fluc" statt.
Programmdetails zu Aktionstag und Aktionswoche 2012 sind bereits unter www.rassismusfreiezone.at abrufbar und werden laufend erweitert. Das nächste Treffen der Vorbereitungsgruppe "Rassismusfreie ZoneN" findet am 28.08.2012 um 18.30 Uhr im Cafe Einfahrt, Haidgasse 3, 1020 Wien (beim Karmelitermarkt) (...)
-
Diskussionsabend: Was ist Rassismus?
29. Februar 2012, von PolDiEine Gruppe von Studentinnen der Ethnologie begann in der Leopoldi-Stadt in Wien zu erkunden, was in diesem Bezirk so viele Leute dazu bewegt, sich in "Rassismusfreien ZoneN" zu engagieren.
Die AktivistInnen wollten umgekehrt von den Studentinnen wissen, was SIE unter Rassismus verstehen, woher der Begriff stammt und vieles mehr.
Am Dienstag, 24.4.2012 um 19 Uhr geben sie Auskunft über ihre Recherchen.
Café Einfahrt
Haidgasse 3 (Ecke Leopoldsgasse)
1020 (...)
-
Wiener Zeitung: "Mit Gypsy Jazz gegen Rassismus"
5. Oktober 2011, von KPÖ LeopoldstadtZur Aktionswoche "Rassismusfreie ZoneN" 2011 berichtete Stefan Beig für die Wiener Zeitung in der Printausgabe vom 6. Oktober:
Der Name ist Programm: Die Aktionswoche "Rassismusfreie Zonen" hat das Anliegen, die größer werdende Rolle des Rassismus zumindest in bestimmten Gegenden zurückzudrängen. Das geschieht primär über Kunst und Kultur, aber auch mit einem Wortgottesdienst "für Frieden und gegen Rassismus, Feindlichkeit, Ausgrenzung", der letzten Sonntag in der Jubiläumskirche am Mexikoplatz (...)
-
Der Praterstern als "Rassismusfreie Zone" - Es war ein schöner Tag!
3. Oktober 2011, von Patrick KaiserAuf Initiative des KPÖ&PolDi-Bezirksrates Josef Iraschko wurde 2009 die offene Initiative "Rassismusfreie ZoneN" im 2. Bezirk geschaffen. Seitdem wächst die Aktion beständig, 2010 konnte sie auf weitere Bezirke ausgedehnt werden. Ziel war es von Anfang an alle Menschen einzubinden, für die Diskriminierung und Benachteiligung migrantischer Bevölkerungsgruppen einfach nicht hinnehmbar sind. JedeR, die/der diese Tatsache einfach nicht mehr ertragen kann oder öffentlich gegen dieses Übel eintritt - (...)
-
Ausgrenzung und Fremdenhass sind keine Lösungen!
3. Oktober 2011, von Patrick KaiserAuf Initiative des KPÖ&PolDi-Bezirksrates Josef Iraschko wurde 2009 in der Leopoldstadt die organisationsübergreifende Aktion für eine "Rassismusfreie Zone" geschaffen. Wir sehen die Aktionswoche als Auftrag zur ständigen Diskussion, wie wir ein friedliches, solidarisches Zusammenleben aller Bevölkerungsschichten gestalten können. Die Ablehnung von Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Rassismus ist Pflicht! Dafür wollen wir kämpfen.
In Zeiten der Banken- und Wirtschaftshilfspakete gibt der Staat (...)
-
WienTV.org zur Pressekonferenz "Rassismusfreie ZoneN 2011"
28. September 2011, von PolDiMit einem Bericht von der Pressekonferenz für die Aktion "Rassismusfreie ZoneN" stellt WienTV.org in seiner Ausgabe vom 27.9.2011 die OrganisatorInnen des antirassistischen Aktionskomitees vor und präsentiert das Programm und die Motivation aller Teilnehmenden für diese Initiative.

Letzte Meldungen
- März 2014 – GLB Wien erringt ein zweites Mandat in der AK!
- März 2014 – Jetzt die PoLDi-Zeitung Nr. 13 lesen!
- März 2014 – Jetzt bei der AK-Wahl GLB wählen!
- März 2014 – Jetzt Unterstützungserkärung für "Europa anders" zur EU-Wahl unterschreiben!
- August 2013 – Die Poldi-Zeitung Nr. 12 ist da!
Neues im WWW
- 25. April – Umsteigesituation Mühlkreisbahnhof - seit 30 Jahren keine wesentliche Veränderung
- 25. April – Missbrauch von Steuergeldern für Parteiwerbung unterbinden
- 25. April – Niedriglohnsektor mit gesetzlichem Mindestlohn bekämpfen
- 24. April – Ausgabe 458 - 05/2018
- 24. April – transform!at vergibt Marx-Preise 2018
- 24. April – Warum eine Kassenfusion zugleich Verstaatlichung und Privatisierung bedeutet