
Ökologie
Letzter Eintrag : 20. April 2013.
Artikel dieser Rubrik
-
Kochen im Neoliberalismus
20. April 2013, von Nikolaus LacknerBeruflich zu kochen ist in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. Überstunden. Hitze und Dampf. Hantieren mit scharfen Messern. NIKI LACKNER schreibt in der aktuellen April-Ausgabe der Volksstimme über das Kochen als Kulturleistung und die kochkulturelle Konterrevolution.
Die Wochenenden, wenn die Mehrheit der Menschen im Lande die Freizeit genießt, sind die stressigsten Zeiten in der Gastronomie. Oft bleibt aufgrund der Arbeitszeiten auch wenig Chance, am kulturellen oder sozialen Leben (...)
-
Baum-Kahlschlag beim Stadion geht weiter!
7. Juli 2011, von Michael (PolDi)Bäume werden effizienterer Parkraumbewirtschaftung geopfert
-
Atomkraft weg - Für Politikwechsel und Energiewende!
17. Juni 2011, von Patrick KaiserFukushima, Tschernobyl, Harrisburg usw. sind extreme Auswüchse einer Energiepolitik, die nicht nachhaltig, sondern nur auf den kurzfristigen Ertrag für Energieunternehmen ausgerichtet ist.
An der Atomkraft verdienen die Atomlobby und die beteiligten Firmen exorbitant. Risken sowie die Endlagerung werden verstaatlicht. Der Gesellschaft aufgebürdet. Man sieht es einmal mehr am "ungeplanten" Unfall in Japan. Diese Vorgehensweise ist unsozial und umweltzerstörerisch. Ganze Landstriche werden (...)

Letzte Meldungen
- März 2014 – GLB Wien erringt ein zweites Mandat in der AK!
- März 2014 – Jetzt die PoLDi-Zeitung Nr. 13 lesen!
- März 2014 – Jetzt bei der AK-Wahl GLB wählen!
- März 2014 – Jetzt Unterstützungserkärung für "Europa anders" zur EU-Wahl unterschreiben!
- August 2013 – Die Poldi-Zeitung Nr. 12 ist da!
Neues im WWW
- 25. April – Umsteigesituation Mühlkreisbahnhof - seit 30 Jahren keine wesentliche Veränderung
- 25. April – Missbrauch von Steuergeldern für Parteiwerbung unterbinden
- 25. April – Niedriglohnsektor mit gesetzlichem Mindestlohn bekämpfen
- 24. April – Ausgabe 458 - 05/2018
- 24. April – transform!at vergibt Marx-Preise 2018
- 24. April – Warum eine Kassenfusion zugleich Verstaatlichung und Privatisierung bedeutet