
PolDi-Zeitung Nr. 13
Letzter Eintrag : 20. März 2014.
Artikel dieser Rubrik
-
Die Leopoldstadt baut – Wenige haben etwas davon
20. März 2014, von Katrin Kubetschka, Patrick KaiserIn der letzten PolDi-Ausgabe haben wir uns bereits mit der Baumafia im 2.Bezirk beschäftigt. Die Leopoldstadt war immer ein sympathischer Gegenpol zur reichen Innenstadt: leistbarer Wohnraum, eine gut durchmischte Gesellschaft (hauptsächlich ArbeiterInnen und Angestellte), buntes Treiben in den einzigartigen Naherholungsräumen. Dieses Bild ändert sich: Monsterbauten wuchten sich in die Luft, sterile Viertel entstehen. Öffentliche Freiräume und Erholungsräume weichen der Spekulation und Verbauung. (...)
-
Wie kann bei der AK-Wahl GLB gewählt werden?
9. März 2014, von PolDiDeine Stimme gegen Sozialabbau: Mehr Druck von links in die AK! Vom 11.-24. März wird das „ArbeiterInnen- und Angestelltenparlament“ Arbeiterkammer neu gewählt. PolDi meint: Nur deine Stimme links der Mitte stärkt eine soziale und umweltgerechte Politik. Deshalb: GLB wählen!
Wie wählen?
• Wahl im Betrieb: In vielen größeren Betrieben wird von den BetriebsrätInnen ein Betriebswahlsprengel eingerichtet – Direkt im Betrieb Stimme abgeben.
• Briefwahl: Wenn die Wahl direkt am Arbeitsplatz nicht (...)
-
Fokus Arbeiterkammer-Wahl: GLB - Wir fordern Veränderung!
9. März 2014Unsere Forderungen:
Strikte Ablehnung des 12-Std.-Arbeitstages
30 Stunden-Woche bei vollem Lohn und Personalausgleich
Eine 6. Urlaubswoche für ALLE!
Garantierte Mindestsicherung über der Armutsgrenze
Flächendeckende, kostenlose Kinderbetreuungseinrichtungen
Verdoppelung der Familienbeihilfe
Gesetzlicher Mindestlon von 10 Euro/Stunde
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!
Dafür steht der GLB bei der Arbeiterkammerwahl ein!
Die Produktivität der Wirtschaft ist so hoch wie noch nie.
Die (...)
-
transform! europe - EU verändern!
7. März 2014, von Doris Schlager“Budgetloch”, dieses Wortungeheuer der Regierungsverhandlungen ist wohl allen noch erinnerlich. In den Medien wurde eifrig debattiert, ob die große Koalition schon vor den Wahlen von dem “Loch” gewusst hat oder nicht.
Nicht gefragt wurde, wer über die Höhe des Sparpaketes entschieden hat. 2012 wurde die Schuldenbremse (Fiskalpakt) gegen die Stimmen der Opposition von der großen Koalition beschlossen. Der Fiskalpakt geht auf eine Initiative der EU-Kommission zurück, und wurde von 25 EU-Staaten und (...)
-
Armut!
4. März 2014, von Michael(a) HeindlArmut, im zweitreichsten Land der EU, im viertreichsten Land Europas, einem der reichsten Länder der Erde!
In Österreich leben 78.000 Euro-Millionäre mit einem Gesamtvermögen von 245 Mrd. Euro! Gleichzeitig sind 12,6% der Menschen in Österreich armutsgefährdet, 5,2% gelten als „manifest arm“: sie können sich ihr Leben einfach nicht leisten - das sind 431.000 Menschen! (ORF ZIB-Magazin „ARMUTSKONFERENZ - Fakten“ vom 13.06.2013) (Quelle: armutskonferenz.at)
430.000 Arbeitslosen (Jän. 2014) stehen 23.000 (...)
-
„Praterstern, Alkoholismus, Drogenkonsum“
25. Februar 2014, von Josef Iraschko, Bezirksrat für Wien Anders, KPÖ und PolDiUnter diesem reißerischen Titel forderte die FPÖ eine Sondersitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt. Das Ziel der FPÖ und – in ihrem Schlepptau – der ÖVP ist es, die Probleme Armut und Alkoholismus durch permanente Polizeieinsätze der öffentlichen Wahrnehmung zu entziehen. Zu groß ist in ihren Augen der „Imageschaden“.
Populismus zeichnet sich dadurch aus, dass er negativ empfundene Erscheinungsformen, wie hier den offensichtlichen Alkoholmissbrauch und seine unappetitlichen Auswirkungen am (...)
-
Die PolDi-Zeitung Nr. 13 ist erschienen!
18. Februar 2014, von Josef Iraschko, Bezirksrat für Wien Anders, KPÖ und PolDiEditorial - Dem Zerstörungstrieb Einhalt gebieten! In den nächsten Tagen wird die PolDi-Zeitung von unseren Aktivistinnen an 20.000 Haushalte in der Leopoldstadt verteilt.
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist den Arbeiterkammer-Wahlen – in Wien vom 11.3.-24.3.2014 – gewidmet.
Wir meinen, dass, im Interesse aller ArbeitnehmerInnen umwelt- und sozial-bewusste Positionen gestärkt werden müssen. Das erfordert die Stärkung regierungskritischer und unabhängiger Kräfte in Gewerkschaft und Arbeiterkammer. (...)

Letzte Meldungen
- März 2014 – GLB Wien erringt ein zweites Mandat in der AK!
- März 2014 – Jetzt die PoLDi-Zeitung Nr. 13 lesen!
- März 2014 – Jetzt bei der AK-Wahl GLB wählen!
- März 2014 – Jetzt Unterstützungserkärung für "Europa anders" zur EU-Wahl unterschreiben!
- August 2013 – Die Poldi-Zeitung Nr. 12 ist da!
Neues im WWW
- 10. Dezember – Ein Schatz, der meist verschlossen bleibt!
- 10. Dezember – Plabutsch-Gondel: KPÖ sammelt Unterschriften für Volksbefragung
- 10. Dezember – Schläger an der Macht
- 10. Dezember – Eifriges Sägen am Sozialstaat
- 10. Dezember – Mail halten!
- 10. Dezember – Der Sonntag gehört uns!