-
16. April, von Patrick Kaiser
Seit dem 1. April diesen Jahres wird es für zehntausende MieterInnen in Wien eng: Sie müssen bis zu 4 Monatsmieten auf einmal zahlen. Es könnte zu vielen Delogierungen kommen, auch im Gemeindebau. Die Bundesregierung unternimmt nichts, um die bedrohten MieterInnen zu unterstützen und stellt ihre Untätigkeit als „alternativlos“ dar. Weil die Bundesregierung hier versagt, sollte die Stadt Wien helfend eingreifen.
Seit dem 1. April diesen Jahres wird es für zehntausende MieterInnen in Wien eng: Sie (...)
-
9. April, von Josef Iraschko - Bezirksrat für KPÖ LINKS, Wien anders und PolDi
Ein Diskussionsbeitrag von Josef Iraschko, Mietrechtsexperte der KPÖ-Wien und LINKS-KPÖ Bezirksrat in der Leopoldstadt: Einige MieterInnen-Organisationen haben im Herbst des Jahres 2020 darauf aufmerksam gemacht, dass mit dem Ende der gesetzlich zugestandenen Mietstundungen für die Corona-Monate April/Mai/Juni 2020 Ende (ursprünglich wäre die Stundungsregelung schon im Dezember 2020 ausgelaufen) sich die prekäre Situation der von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffenen MieterInnen weiter (...)
-
15. Februar
Vor dem Goethehof, einem der Hauptschauplätze der Februarkämpfe 1934, gedenken Rassismusfreies Transdanubien gemeinsam mit Vertreter*innen der Freiheitskämpfer*innen, Grünen, Junge Linke, KPÖ, Sozialistische Jugend, GLB Wien u.a. der zahlreichen Opfer.
Wir wollen aber auch niemals vergessen, dass sich Geschichte jederzeit wiederholen kann und wir alle es in der Hand haben, uns jeglichen undemokratischen und menschenverachtenden Strömungen entschieden entgegen zu stellen.
Die Rote Kapelle spielt (...)
-
8. Februar
Am Sa., den 13.2. treffen sich GenossInnen und MitstreiterInnen aus ganz Wien gemeinsam um 15h am Reumannplatz, um der Geschehnisse im Februar 1934 zu gedenken. Unsere BezirksrätInnen aus der Leopoldstadt, Josef Iraschko und Sophie Apfler, werden einen Kranz niederlegen und damit eines zum Ausdruck bringen, was heute nicht mehr selbstverständlich ist: Nie mehr Faschismus, nie mehr Krieg!
Hier der offizielle Aufruf der KPÖ Wien:
Am 12. Februar 1934 stellten sich (gegen den Willen der Führung (...)
-
5. Februar
Der neue Bezirksvorsteher vom 2. Bezirk, Herr Alexander Nikolai, ist scheinbar gut vernetzt. Kaum ein Monat im Amt bekommt er schon in der Wiener Bezirkszeitung Anfang Jänner eine Doppelseite zur Selbstdarstellung und im KURIER eine ganze Seite. Neben den immer wieder gern gehörten aber oft nicht eingelösten Vorhaben wie Partizipation bei Großprojekten, Klimamaßnahmen, lebenswerte Leopoldstadt, Gesundheitszentren, etc. kommt bei allen wohlwollend gestellten Interviewfragen doch einiges hervor, (...)
-
29. Oktober 2020, von Patrick Kaiser
Gerade hat uns die Nachricht erreicht, dass unsere liebe MitstreiterIn Dora Schimanko am 24.10. verstorben ist. Dora war nicht nur mit uns in den "Rassismusfreien ZoneN" sondern auch bei vielen Veranstaltungen der KPÖ Leopoldstadt und PolDi aktiv und hat uns wertvolle Informationen und Anekdoten auf den Weg mitgegeben. Wir teilen den Nachruf des KZ-Verbandes, da er vieles sagt, was wir auch denken!
Dora entkam den Nazis mit einem der Kindertransporte nach England, mit 14 kehrte sie mit (...)
-
17. Oktober 2020, von KPÖ Leopoldstadt
Neben Josef Iraschko wird im Bezirksparlament ab jetzt auch Sophie Apfler kompromisslos soziale, antirassistische und ökologische Anliegen vertreten. Der Gewinn eines Mandates bringt uns allen eine deutliche Stärkung der Mitgestaltungsmöglichkeiten. 1.800 (+600) WählerInnenstimmen bei einer gesunkenen Wahlbeteiligung lassen uns DANKE sagen für das Vertrauen und zeigen: nur gemeinsam können wir etwas verändern!
Wenn auch das dritte Mandat für eine konsequente Orientierung an den Anliegen der (...)
-
5. Oktober 2020, von PolDi
Gemeinsam treten wir für LINKS-KPÖ-Wien anders im 2. Bezirk an. Deine Stimme für eine starke und geeinte Linke! Wir stehen ein für wirklich leistbares Wohnen, öffentliche Freiräume, und beste Versorgung für alle. Für einen Bezirk, der wirklich lebenswert ist!
Josef Iraschko - MieterInnenberater, KPÖ und Wien anders Bezirksrat:
„Wir wollen uns die Reichen nicht mehr leisten!“
Der gegenwärtige neoliberal organisierte Kapitalismus hat ganz offensichtlich versagt. „Weniger Staat, mehr Privat!“ (...)
-
30. September 2020, von GLB
Während die Bevölkerung täglich gebannt die jüngsten Zahlen bzgl. COVID-19 und die sich ständig ändernden Regierungsmaßnahmen dazu verfolgt, nützt das Kapital auch diesmal die Krise, um sich Errungenschaften aus 150 Jahren Kampf der ArbeiterInnenbewegung wieder zurückgeben zu lassen. Daher gilt der Hauptangriff vor allem den Kollektivverträgen, beliebtes Mittel dabei: Erpressung von Belegschaften und Gewerkschaften.
Einige Beispiele: Austrian Airlines – nach Ende der Kurzarbeit werden die Gehälter (...)
-
27. September 2020, von PolDi
Bei der Wien-Wahl 2020 am 11. Oktober "LINKS-KPÖ-Wien anders" im Bezirk wählen! Für eine starke und geeinte linke Kraft im Bezirksrat!
Weil nur so eine WIRKLICH LINKE soziale und ökologische Alternative im Bezirk gewählt werden kann! Sei dabei, mach mit. Nur gemeinsam können wir den Bezirk verändern!
Unsere SpitzenkandidatInnen meinen:
"Als MieterInnenberater fordere ich: Privatkapital raus aus dem Wohnungsmarkt!"
Josef Iraschko
"Beste Gesundheitsvorsorge und Sozialarbeit in jedem Grätzl. (...)
-
22. September 2020, von PolDi
"Sadako -deinen Kampf müssen wir weiterführen!"
2020 ist der 75. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf die japanische Stadt Hiroshima. Dieses schreckliche Ereignis darf nie vergessen werden!
Trotz der verheerenden Auswirkungen gibt es weiterhin Atomwaffen; die atomare Bedrohung hat noch viel größere Ausmaße angenommen, als das 1945 der Fall war.
Im Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe und der AKW-Unfälle (die sogenannte "friedliche" Nutzung der Atomenergie) laden wir Euch zu einem (...)
-
14. September 2020, von Patrick Kaiser
Wir treten gemeinsam an, um auch im Bezirksrat noch mehr linke Politik machen und linke Inhalte vertreten zu können. Sei dabei bei unseren nächsten Aktionen!
Diese Woche unter anderem:
Mi., 16.9. U2 Taborstraße von 15-18h und Sa., den 19.9. von 10-13h vor dem Stadioncenter
Infotische, die LINKS, KPÖ, Wienanders (unterstützt von PolDi) im 2. Bezirk bewerben. Wir wollen nicht nur einen, sondern gemeinsam mehrere Bezirksräte für uns alle.
Unsere SpitzenkandidatInnen Josef Iraschko und Sophie (...)
-
9. September 2020, von Patrick Kaiser
Jetzt ist die Katastrophe eingetreten, vor der alle, die nicht weg gesehen haben, lange gewarnt hatten. Moria brennt.
Die Regierungen Europas, auch die Österreichische, hat zugesehen. Über 12000 Menschen waren trotz Corona im Lager eingesperrt und eingepfercht. Den Menschen muss JETZT geholfen werden. Viele Gemeinden und Kommunen in Österreich haben bereits ihre Hilfe angeboten und wollen Menschen in Not aufnehmen. Die türkis-grüne Bundesregierung hat dies bis jetzt verhindert. Damit muss jetzt (...)
-
18. Juli 2020, von Patrick Kaiser
Dafür brauchen wir aber Unterstützungserklärungen. Sei dabei beim Sammeln und Überzeugen am Die., den 21.7. von 10-14h vor dem Bezirksamt in der Leopoldstadt (Karmelitergasse 9)!
Nähere Informationen hier
-
12. Juli 2020, von KPÖ Leopoldstadt,
PolDi
Nicht nur die Corona-Krise zeigt, dass es auch in Wien eine andere Politik braucht: eine solidarische Politik, die alle hier lebenden Menschen mit einbezieht und konsequent für einen sozialen und ökologischen Politikwechsel eintritt. Damit eine solche Alternative wieder am Wahlzettel stehen kann, ist auch deine Unterstützungserklärung notwendig!
Die KPÖ Leopoldstadt, POlDi und Wien anders werden bei der kommenden Wien-Wahl gemeinsam mit der neuen Initiative LINKS kandidieren. Dafür benötigen (...)
-
31. Mai 2020, von Josef Iraschko - Bezirksrat für KPÖ LINKS, Wien anders und PolDi
Von Bezirksrat Josef Iraschko - Aus dringender ökologisch-sozialer Notwendigkeit heraus muss die Stadt Wien endlich beginnen, sich aus der neoliberalen, finanz-und spekulationsgetriebenen Umklammerung der Wirtschaft, besonders der Bau- und Immobilienwirtschaft, zu befreien. Wien sollte konkret eine Strategie des Umbaus der neoliberalen Marktwirtschaft zu einer demokratisch verwalteten Gemeinwirtschaft (Gemeineigentum, Genossenschaftseigentum, unter demokratischer Selbstverwaltung als (...)
-
24. Mai 2020, von PolDi
Ohne öffentliche Diskussion wurde von der Stadtregierung im kleinen Kreis ein Mega-Projekt direkt beim – bereits von allen Seiten gefährdeten – Naherholungsgebiet „Grüner Prater“ beschlossen. Dies entgegen der Ansicht von kritischen ExpertInnen und der Ergebnisse einer von der Stadt beauftragten Studie, die den geeignetsten Standort beim Verteilerkreis Favoriten sehen würde. Protest der Favoritner AnwohnerInnen hat das Projekt dort allerdings verhindert.
Der spekulative Megabau vom Umfang des (...)
-
28. April 2020, von Josef Iraschko - Bezirksrat für KPÖ LINKS, Wien anders und PolDi
Allen seriösen Studien zum Trotz, fordert die Wirtschaft und sämtliche ihrer Vasallen in der Politik einen Zentralen Fernbus-Terminal mit Standort Leopoldstadt – Prater.
Die grüne Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt, Frau Ursula Lichtenegger, hat im Zusammenspiel mit Frau Birgit Hebein (grüne Vizebürgemeisterin) auf Grundlage einer sogenannten Machbarkeitsstudie mit viel ökologischem Wortgeklingel am Fr., den 17. April 2020 dieses Projekt vorgestellt. Der Prater wird damit in vollem Einklang mit (...)
-
12. März 2020, von Patrick Kaiser
Konkret diskutieren - konkret planen: Wir laden am Mo., den 16.3. ab 19:30 im Werkl im Goethehof ein, gemeinsam Strategien für eine gemeinsame linke Kandidatur im Bezirk zu entwickeln.
Politik ist Selbstermächtigung. Wir planen gemeinsam wie eine Kampagne zu einem bezirksspezifischen Thema aussehen könnte und organisieren Aktionen.
Hintergrund: KPÖ Leopoldstadt und PolDi haben am 19. Dezember 2019 ein Grundlagenpapier für "eine gemeinsame linke Kandidatur in der Leopoldstadt zur Wien-Wahl (...)
-
11. Februar 2020, von PolDi
Konkret diskutieren - konkret planen: Das ist das Motto. Wir laden am Mo., den 17.2. ab 19:30 im Cafe Sperlhof ein, gemeinsam Strategien für eine gemeinsame linke Kandidatur im Bezirk zu entwickeln.
Nach dem produktiven Kennenlerntreffen sollen nun bezirkspolitische Probleme anhand eines konkreten Themas in der Gruppe diskutiert werden und vielleicht auch Aktivitäten dazu geplant werden.
Hintergrund: KPÖ Leopoldstadt und PolDi haben am 19. Dezember 2019 ein Grundlagenpapier für "eine (...)