KPÖ-Leopoldstadt-PolDi - Politik Direkt in die Leopoldstadt
Startseite > Termine und Veranstaltungen > 7-Teiliger IT-Skills Workshop für Aktivist:innen (gratis)

7-Teiliger IT-Skills Workshop für Aktivist:innen (gratis)

Jänner bis Februar 2026

Mittwoch 26. November 2025, von franz schaefer (mond)

Wegen der großen Nachfrage wiederhohlen wir unseren IT-Workshop:

Ein Flugblatt layouten? Effizient Social Media benutzen um unsere
politischen Inhalte zu transportieren und Aktivist:innen zu vernetzen. Mit
den Aktivist:innen effizient online an gemeinsamen Projekten arbeiten. KI
Benutzen? Das und mehr lernt ihr im 7 teiligen PolDi Workshop "IT-Skills
für Akivist:innen" Neben den praktischen, "Hands-On" Know-How geht es dabei
auch um die politischen Hintergründe dieser Technologien. Welche dieser
Technologien werden benutzt um uns zu kontrollieren und zu überwachen und
welche Technologien haben das emanzipatorisches Potential? Der Workshop ist
explizit auch für Anfänger:innen gedacht und beginnt bei sehr Einfachen
Themen. Im hinteren Teil gibt es dann aber auch Themen für Fortgeschrittene.
Der Workshop ist an den Bedürfnissen von Aktivist:innen ausgerichtet aber
ist auch für alle Interressierten offen. Der Workshop soll auch Raum für
Diskussion und Austausch bieten - immerhin haben ja viele von uns schon
Erfahrungen mit manchen der Themen.

Die 7 Einheiten:

E1: Überblick und Politischer Hintergrund

  • Überblick über die kommenden Einheiten
  • Was sind Freie Software Lizenzen?
  • Was sind die Vorteile Freier Software?
  • Die Ökonomie freier und kommerzieller Software
  • Ein Überblick zu wichtigen freien software Programmen (LibreOffice, Inksacpe, Gimp, Firefox, Audacity, Linux, .. ).
  • Cloud Angebote und ihre Vor- und Nachteile.
  • Freie Software vs Offene Standards.
  • Die Politik Freier Software.

E2: Werkzeuge für Online Kooperation von Aktivist:innen

  • Gemeinsam Text erstellen mit Etherpad, Wikis, Google Docs, Git, pandoc
  • Mailverteiler verwalten mit Mailman
  • Online Meetings: jitsi, matrix, signal
  • Daten verschlüsseln mit GPG, Passwort manager, 2FA
  • Geo-Information mit Facilmap und Openstreetmap

E3: KI - Aktuelle Entwicklungen und Praktische Tools

  • Grundlagen
  • Aktuelle KI Entwicklungen und ihre politischen Implikationen
  • Nützliche KI Tools in der Praxis (ChatGPT und andere LLMs, Bildgenerierung, NotebookLM, AI Postcasts, .. )

E4: Social Media Basics für Aktivist:innen

  • Politik von Social Media. Freie vs kommerzielle Platformen
  • Überwachungskapitalismus
  • Überblick über die wichtigsten Social Media Plattformen, ihre
  • Vor- und Nachteile, politische Einordnung und praktischer
  • Nutzen. (facebook, twitter/X, mastodon, bluesky, threads, instagram, youtube, tiktok, matrix chat, online foren, podcasts)
  • Filterblasen
  • Memes erstellen
  • Facebook events.

E5: Bild und Ton - Werkzeuge zur Content Erstellung

  • Audio Bearbeitung mit audacity
  • Bildbearbeitung mit gimp
  • Vektorgrafiken mit inkscape
  • Videoschnitt mit pitivi
  • Screen Recorder

E6: Websites, Web Server, Kommandozeile

  • Übersicht über Website Tools: (Wordpress, SPIP, bloging Tools, Static Site Generatoren)
  • Cloud Server
  • Auf Servern via CLI einloggen und Files kopieren
  • Grundlagen Linux CLI

E7: Linux Grundlagen: Linux auf dem Eigenen Laptop/PC administrieren

  • Linux ausprobieren mit Live-USB Stick
  • Linux installieren auf einem alten PC oder Laptop
  • Dual Boot
  • Packte installieren, Sicherheitsupdates
  • Backup
  • Keine Angst for der Kommandozeile

Die Geplanten Termine:

  • Samstag 10. Jänner 2026, 15:00 bis 18:30
  • Samstag 17. Jänner 2026, 15:00 bis 18:30
  • Samstag 24. Jänner 2026, 15:00 bis 18:00
  • ---
  • Samstag 7. Februar 2026, 15:00 bis 18:30
  • Samstag 14. Februar 2026, 15:00 bis 18:30
  • Samstag 21. Februar 2026, 15:00 bis 18:30
  • Samstag 28. Februar 2026, 15:00 bis 18:30

Anmeldung

Jeweils in der Praterstraße: Anmeldung Erforderlich. Anmeldung: itkurs@leopoldstadt.net


| Sitemap | Impressum / Kontakt / Newsletter | About | RSS Feed | @poldi@mastodon.world | SPIP | Copyleft: Alle Artikel und Fotos unter GFDL falls nicht anders angegeben